Seitenbanner

Nachricht

Linderung chronischer Schmerzen: Die Wissenschaft hinter der hyperbaren Sauerstofftherapie

23 Aufrufe

Chronische Schmerzen sind eine schwächende Erkrankung, von der Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Obwohl zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten existieren,Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) hat aufgrund ihres Potenzials zur Linderung chronischer Schmerzen Aufmerksamkeit erregt.In diesem Blogbeitrag werden wir die Geschichte, die Prinzipien und die Anwendungsmöglichkeiten der hyperbaren Sauerstofftherapie bei der Behandlung chronischer Schmerzen untersuchen.

chronische Schmerzen

Die Mechanismen der hyperbaren Sauerstofftherapie zur Schmerzlinderung

1. Verbesserung hypoxischer Zustände

Viele Schmerzzustände gehen mit lokaler Gewebehypoxie und Ischämie einher. In einer hyperbaren Umgebung steigt der Sauerstoffgehalt im Blut deutlich an. Normalerweise liegt der Sauerstoffgehalt im arteriellen Blut bei etwa 20 ml/dl; in einer hyperbaren Umgebung kann er jedoch exponentiell ansteigen. Der erhöhte Sauerstoffgehalt diffundiert in ischämisches und hypoxisches Gewebe, verbessert die Sauerstoffversorgung und verringert die Ansammlung saurer Stoffwechselprodukte, die Schmerzen verursachen.

Nervengewebe reagiert besonders empfindlich auf Sauerstoffmangel. Die hyperbare Sauerstofftherapie erhöht den Sauerstoffpartialdruck im Nervengewebe und verbessert so den sauerstoffarmen Zustand der Nervenfasern. Unterstützung bei der Reparatur und funktionellen Wiederherstellung geschädigter NervenSo kann es beispielsweise bei Verletzungen peripherer Nerven die Reparatur der Myelinscheide beschleunigen und die mit der Nervenschädigung verbundenen Schmerzen lindern.

2. Verringerung der Entzündungsreaktion

Die hyperbare Sauerstofftherapie kann dazu beitragen, den Spiegel von Entzündungsfaktoren wie Interleukin-1 und Tumornekrosefaktor-alpha im Körper zu modulieren. Die Reduktion dieser Entzündungsmarker verringert die Stimulation des umliegenden Gewebes und lindert dadurch Schmerzen. Darüber hinaus verengt hyperbarer Sauerstoff die Blutgefäße und reduziert die lokale Durchblutung, wodurch die Kapillarpermeabilität sinkt und somit Gewebeödeme abgebaut werden. Beispielsweise kann bei traumatischen Weichteilverletzungen die Reduzierung von Ödemen den Druck auf die umliegenden Nervenenden verringern und so die Schmerzen weiter lindern.

3. Regulation der Funktion des Nervensystems

Die hyperbare Sauerstofftherapie kann die Erregbarkeit des sympathischen Nervensystems regulieren, den Gefäßtonus verbessern und Schmerzen lindern. Zusätzlich kann sie die Freisetzung von Neurotransmittern wie Endorphinen fördern, die stark schmerzlindernde Eigenschaften besitzen und so zur Verringerung der Schmerzwahrnehmung beitragen.

 

Anwendungsgebiete der hyperbaren Sauerstofftherapie in der Schmerztherapie

1. Behandlung vonKomplexes regionales Schmerzsyndrom(CRPS)

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) ist durch starke Schmerzen, Schwellungen und Hautveränderungen als chronische systemische Erkrankung gekennzeichnet. Die mit CRPS einhergehende Hypoxie und Azidose verstärken die Schmerzen und verringern die Schmerztoleranz. Die hyperbare Sauerstofftherapie erzeugt eine sauerstoffreiche Umgebung, die Gefäße verengen, Ödeme reduzieren und den Sauerstoffpartialdruck im Gewebe erhöhen kann. Darüber hinaus stimuliert sie die Aktivität gehemmter Osteoblasten und reduziert so die Bildung von Bindegewebe.

2. Management vonFibromyalgie 

Fibromyalgie ist eine ungeklärte Erkrankung, die mit weit verbreiteten Schmerzen und erheblichem Unbehagen einhergeht. Studien deuten darauf hin, dass lokale Sauerstoffarmut zu den degenerativen Veränderungen in der Muskulatur von Fibromyalgie-Patienten beiträgt. Hyperbare Sauerstofftherapie

Es erhöht die Sauerstoffkonzentration im Gewebe weit über das physiologische Niveau hinaus, durchbricht so den Hypoxie-Schmerz-Kreislauf und sorgt für Schmerzlinderung.

3. Behandlung der Postzosterneuralgie

Postherpetische Neuralgie bezeichnet Schmerzen und/oder Juckreiz nach einer Gürtelrose. Studien deuten darauf hin, dass eine hyperbare Sauerstofftherapie die Schmerzen und Depressionswerte bei Patienten mit dieser Erkrankung reduziert.

4. Erleichterung vonIschämischer Schmerz in den unteren Extremitäten 

Atherosklerotische Verschlusskrankheit, Thrombose und verschiedene arterielle Erkrankungen führen häufig zu ischämischen Schmerzen in den Extremitäten. Die hyperbare Sauerstofftherapie kann diese Schmerzen lindern, indem sie Hypoxie und Ödeme reduziert, die Ansammlung schmerzauslösender Substanzen verringert und gleichzeitig die Affinität zu Endorphinrezeptoren erhöht.

5. Linderung der Trigeminusneuralgie

Es hat sich gezeigt, dass die hyperbare Sauerstofftherapie die Schmerzen bei Patienten mit Trigeminusneuralgie verringert und den Bedarf an oralen Schmerzmitteln reduziert.

 

Abschluss

Die hyperbare Sauerstofftherapie hat sich als wirksame Behandlungsmethode bei chronischen Schmerzen erwiesen, insbesondere wenn herkömmliche Therapien nicht anschlagen. Ihr vielschichtiger Ansatz zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung, Reduzierung von Entzündungen und Modulation neuronaler Funktionen macht sie zu einer vielversprechenden Option für Patienten, die Schmerzlinderung benötigen. Wenn Sie unter chronischen Schmerzen leiden, sollten Sie die hyperbare Sauerstofftherapie als mögliche neue Behandlungsoption in Betracht ziehen.

Hyperbare Sauerstoffkammer

Veröffentlichungszeit: 14. März 2025
  • Vorherige:
  • Nächste: