Seitenbanner

Nachricht

Bewertung einer hyperbaren Sauerstofftherapie bei Personen mit Fibromyalgie

13 Ansichten

Objektiv

Bewertung der Durchführbarkeit und Sicherheit der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) bei Patienten mit Fibromyalgie (FM).

Design

Eine Kohortenstudie mit einem verzögerten Behandlungsarm als Vergleichsstudie.

Themen

Achtzehn Patienten wurden laut American College of Rheumatology mit FM diagnostiziert und erreichten einen Wert von ≥60 im Revised Fibromyalgia Impact Questionnaire.

Methoden

Die Teilnehmer wurden randomisiert einer sofortigen HBOT-Intervention (n = 9) oder einer HBOT nach einer 12-wöchigen Wartezeit (n = 9) zugeteilt. Die HBOT wurde mit 100 % Sauerstoff bei 2,0 Atmosphären pro Sitzung an fünf Tagen pro Woche über acht Wochen verabreicht. Die Sicherheit wurde anhand der Häufigkeit und Schwere der von den Patienten berichteten Nebenwirkungen bewertet. Die Durchführbarkeit wurde anhand der Rekrutierungs-, Bindungs- und HBOT-Compliance-Raten beurteilt. Beide Gruppen wurden zu Beginn, nach der HBOT-Intervention und nach drei Monaten nachuntersucht. Validierte Bewertungsinstrumente wurden zur Bewertung von Schmerzen, psychologischen Variablen, Müdigkeit und Schlafqualität eingesetzt.

Ergebnisse

Insgesamt 17 Patienten schlossen die Studie ab. Ein Patient brach die Studie nach der Randomisierung ab. Die Wirksamkeit der HBOT zeigte sich in den meisten Ergebnissen beider Gruppen. Diese Verbesserung blieb auch bei der Nachuntersuchung nach drei Monaten bestehen.

Abschluss

HBOT scheint für Menschen mit FM durchführbar und sicher zu sein. Es wird außerdem mit einer verbesserten Gesamtfunktion, einer Verringerung der Angst- und Depressionssymptome sowie einer verbesserten Schlafqualität in Verbindung gebracht, die auch bei einer Nachuntersuchung nach drei Monaten anhielt.

hyperbare Sauerstofftherapie

Cr: https://academic.oup.com/painmedicine/article/22/6/1324/6140166


Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2024
  • Vorherige:
  • Nächste: