Zum Jahresende 2024 begrüßen wir die festliche Weihnachtszeit. Kurz nach den Feierlichkeiten richtet die Tenniswelt ihre Aufmerksamkeit auf das erste globale Event des Jahres 2025 – die Australian Open. Dieses alljährliche Tennisspektakel wird erneut Fans aus aller Welt nach Melbourne locken, um ihre Lieblingsstars anzufeuern.
Wer gilt als Favorit auf den Titel im Herreneinzel der Australian Open 2025? Der Titelverteidiger,Jannik Sinnerhat außergewöhnliche Form und Dominanz bewiesen und zählt damit zu den Top-Anwärtern. Neben ihm spielen Stars wieDaniil Medwedew, Alexander Zverev, UndCarlos AlcarazSie gelten ebenfalls als aussichtsreiche Titelkandidaten. Doch was die reine Popularität angeht, übertrifft keiner den zehnfachen Australian-Open-Sieger.Novak DjokovicNach seinem Scheitern im Halbfinale der Australian Open 2024 peilt die serbische Legende nun erneut an, sich im Melbourne Park seinen rekordverdächtigen elften Titel zu sichern.
Welchen Nutzen haben hyperbare Sauerstoffkammern für Tennisspieler?
Tennisbegeisterte wissen um die immensen körperlichen Anforderungen, die dieser Sport an die Spieler stellt, insbesondere an ihre Armkraft und allgemeine Ausdauer. Die Teilnahme an den Australian Open, einem der größten Tennisturniere der Welt, ist eine enorme Leistung. Um von der ersten Runde ins Finale zu gelangen, müssen die Spieler innerhalb von 14 Tagen sieben Matches bestreiten – im Durchschnitt also alle zwei Tage ein Match. Um während eines solch kräftezehrenden Zeitplans Höchstleistungen zu erbringen, ist eine optimale Regeneration nach den Spielen unerlässlich.
Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) ist in verschiedenen Branchen ein unschätzbares Hilfsmittel und bietet Sportlern bahnbrechende Vorteile. HBO hilft, trainingsbedingte Ermüdung zu lindern, die körperliche Regeneration zu beschleunigen und Sportverletzungen vorzubeugen. Es ist daher nicht verwunderlich, dassNovak DjokovicDer zehnfache Australian-Open-Sieger im Herreneinzel und 22-fache Grand-Slam-Sieger setzt auf hyperbare Sauerstofftherapie als wichtigen Bestandteil seines Regenerationsprogramms nach den Spielen. Durch die Integration der HBO in seine Erholungsroutine stellt Djokovic sicher, dass er auch bei solch anspruchsvollen Turnieren Höchstleistungen erbringen kann.
Das Funktionsprinzip von hyperbaren Sauerstoffkammern:
Was denkt Novak Djokovic im Alter von 30 Jahren über hyperbare Kammern?
Novak Djokovic, Jahrgang 1987, erreichte im Alter von nur 20 Jahren einen Meilenstein in seiner Karriere, als er 2008 seinen ersten Australian-Open-Titel und damit auch seinen ersten Grand-Slam-Sieg errang. Bekannt für seine außergewöhnliche Athletik und seinen akribischen Fokus auf Regeneration und Gesundheit, hat Djokovic seine positiven Erfahrungen mit der hyperbaren Sauerstofftherapie offen geteilt.
Im Jahr 2017, im Alter von 30 Jahren, sprach Djokovic auf dem 11. Internationalen Symposium, wo er die Auswirkungen von hyperbaren Sauerstoffkammern auf seine Leistung und Regeneration erläuterte. Unter der Anleitung des australischen Arztes Dr. Malcolm Hooper integrierte Djokovic die hyperbare Therapie in sein Trainings- und Regenerationsprogramm.
Djokovic hob hervor, welche erheblichen Vorteile die hyperbare Sauerstofftherapie bietet, darunter:
• Erholung nach dem Spiel:Die Therapie half ihm, sich schnell zu erholen und nach anstrengenden Spielen und Turnieren seine Ausdauer wiederzuerlangen.
• Modulation des Immunsystems:Regelmäßige Sitzungen in der Druckkammer stärkten sein Immunsystem und ermöglichten es ihm, seine Höchstleistung während der gesamten Saison aufrechtzuerhalten.
• Tägliche Trainingsunterstützung:Durch die Integration der hyperbaren Sauerstofftherapie in seinen Trainingsplan nutzte Djokovic die Kammern nicht nur zur Regeneration, sondern auch präventiv, um das Risiko von Krankheiten und Verletzungen zu verringern.
Djokovics Erkenntnisse unterstreichen die zunehmende Verbreitung von hyperbaren Sauerstoffkammern im Profisport und zeigen deren Potenzial auf, die sportliche Karriere zu verlängern und die Leistung zu optimieren, selbst auf höchstem Wettkampfniveau.
Aus dem Video geht hervor, dass Novak Djokovic im Jahr 2017 bereits seit fast zehn Jahren die hyperbare Sauerstofftherapie nutzte. Das bedeutet, dass die hyperbare Sauerstoffkammer seit 2008 ein ständiger Begleiter auf Djokovics Weg zu seinen Grand-Slam-Siegen war und eine entscheidende Rolle für seine Regeneration, seine Ausdauer und seinen sportlichen Erfolg insgesamt spielte.
Wer ist die „Brücke“ zwischen Novak Djokovic und Asiens führendem Hersteller von hyperbaren Sauerstoffkammern?
Zeitgleich mit Djokovics Beginn seiner hyperbaren Sauerstofftherapie wurde im Osten das Unternehmen „MACY-PAN“ gegründet. In über 18 Jahren Entwicklung hat sich MACY-PAN zu einem Hersteller verschiedener hyperbarer Sauerstoffkammern entwickelt und produziert, darunter Liege-, Sitz- und multifunktionale weiche und harte Kammern. Mit einer Produktionsfläche von 9.300 Quadratmetern, über 130 Mitarbeitern und Kunden in 126 Ländern und Regionen hat sich MACY-PAN als führender Hersteller hyperbarer Sauerstoffkammern in Asien – und sogar weltweit – etabliert, unterstützt durch ein starkes globales Kundendienstnetz.
Novak Djokovic stammt aus Serbien, einem Land, das zu den wichtigsten Kundengruppen von MACY-PAN zählt. Zu den namhaften serbischen Kunden gehören Nemanja Majdov, der Judo-Weltmeister der Männer (91 kg), und Jovana Prekovic, die Goldmedaillengewinnerin im Karate der Frauen (61 kg) bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio. Interessanterweise verbindet Majdov und Djokovic eine enge Freundschaft.
Majdov erlebte MACY-PAN zum ersten MalST2200 Hyperbare Kammer mit weicher SitzpositionDie Kammer, die sowohl für die Therapie im Sitzen als auch im Liegen konzipiert war, wurde in einer örtlichen Klinik in Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, eingesetzt. Beeindruckt von den therapeutischen Vorteilen der Kammer, besorgte er sich später dieST801 weiche hyperbare Sauerstoffkammerund dieHP1501 Hartliegekammervon der Firma MACY-PAN für seinen persönlichen Gebrauch.
Lesen Sie mehr über Nemanja Majdov und seine Erfahrungen mit der hyperbaren Sauerstofftherapie.
Nachdem Nemanja Majdov die hyperbaren Sauerstoffkammern ST801 und HP1501 erhalten hatte, verfolgte MACY-PAN die Leistungen des Judo-Weltmeisters aufmerksam. Dabei fiel dem Unternehmen auf, dass Majdov häufig Fotos mit Novak Djokovic teilte und so ihre Freundschaft demonstrierte. Zur Überraschung von MACY-PAN gab es sogar ein Foto, das Majdov, Djokovic und den Präsidenten der Republika Srpska, Milorad Dodik, gemeinsam zeigte.
Angesichts ihrer engen Beziehung ist es sehr wahrscheinlich, dass Majdov Djokovic die Vorteile der ST801- und HP1501-Kammern vorgestellt und ihn möglicherweise eingeladen hat, die innovative Regenerationstechnologie selbst zu erleben. Solche Kooperationen unterstreichen den Wert der hyperbaren Sauerstofftherapie für Spitzensportler und das wachsende Vertrauen in die Innovationen von MACY-PAN.
Dank der zahlreichen innovativen hyperbaren Sauerstoffkammern, die MACY-PAN in den letzten zwei Jahren auf den Markt gebracht hat, stehen Kunden heute mehr Optionen denn je zur Verfügung. Besonders hervorzuheben ist die Mehrpersonenkammer-Serie HE5000, ein Flaggschiffprodukt, das den Höhepunkt der hyperbaren Technologie repräsentiert. MACY-PAN hat seinen Sitz in Shanghai und ist eng mit der pulsierenden Sportszene der Stadt verbunden. Erst vor zwei Monaten endete das ATP 1000 Shanghai Masters 2024 im Qizhong Tennis Center. Ein Team vonVertreter von MACY-PANAuch Vertriebsleiter Rank und seine Kolleginnen Ella, Sandy, Erin, Ana und Delia waren bei der Veranstaltung anwesend, um Novak Djokovic anzufeuern. Leider verpasste Djokovic den Titel nur knapp und belegte im Herreneinzel-Finale den zweiten Platz.
MACY-PAN übermittelt Djokovic und allen Teilnehmern der Australian Open 2025 ihre besten Wünsche und hofft auf ein spektakuläres Turnier.
Vielen Dank fürs Lesen! Wenn Sie mehr über hyperbare Sauerstoffkammern erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne über die unten stehenden Kontaktdaten!
Email: rank@macy-pan.com
Telefon/WhatsApp: +86 13621894001
Website: www.hbotmacypan.com
Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein!
Veröffentlichungszeit: 26. Dezember 2024
